Der Mercedes OM622 / OM626 Motor | Technische Daten, Probleme, Haltbarkeit & Fahrzeugliste

In diesem Artikel behandeln wir den Mercedes OM622 / OM626 Motor – dabei gehen wir neben allgemeinen Informationen und technischen Daten auch auf bekannte Probleme und die Haltbarkeit dieses Triebwerks von Mercedes ein.

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Fahrzeug?

CarWiki ist eine Community – wir bemühen uns, all Ihre Fragen und Anliegen zeitnah zu beantworten. Geben Sie dazu nach Möglichkeit immer das Baujahr sowie die Motorisierung Ihres Fahrzeugs an.

Allgemeine Informationen zum Mercedes OM622 / OM626 Motor

Die Vierzylinder-Dieselmotoren OM 622 und OM 626 gehören zur Daimler AG und entstammen einer strategischen Kooperation mit Renault-Nissan. Der OM 626 wurde erstmals im Herbst 2014 in zwei Modellen der C-Klasse (Baureihe 205) eingesetzt.

Der Grundmotor ist identisch mit dem Renaultmotor R9M und wird von Renault im Werk in Cléon (Frankreich) produziert. Im Mercedes-Werk Bremen wird der Motor anschließend komplettiert.

Mercedes-spezifische Bauteile wie die Start-Stopp-Funktion, die Nebenaggregate (Klimakompressor und Generator), ein spezielles Zweimassenschwungrad, ein geändertes Motorsteuergerät mit zusätzlichen Funktionen und die Abgasnachbehandlung werden hinzugefügt.

Der Vierzylinder-Reihenmotor hat einen Hubraum von 1598 cm³ mit einer Bohrung von 80 mm und einem Hub von 79,5 mm. Der Zylinderabstand beträgt 88 mm. Das Kurbelgehäuse des Motors besteht aus Grauguss, während der Zylinderkopf aus einer Aluminium-Legierung gefertigt ist.

Sowohl der OM 626 als auch der Renault R9M sind weltweit unter den ersten Pkw-Dieselmotoren mit Stahlkolben statt Aluminiumkolben.

Die Verwendung von Stahlkolben mit spannungsreduzierten Kolbenringen von Mahle soll Vorteile hinsichtlich Verbrauch und Festigkeit durch geringere Reibung und verbessertes Wärmeverhalten bringen.

Die Steuerung des Ladungswechsels erfolgt über vier Ventile pro Zylinder (Vierventiltechnik) und zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC).

Zudem ist der Motor mit einem Abgasturbolader mit variabler Turbinengeometrie ausgestattet, wobei die Verstellung der Leitschaufeln über eine Unterdruckdose gesteuert wird, die vom Motorsteuergerät elektropneumatisch angesteuert wird.

Der Motor verfügt außerdem über eine gekühlte Niederdruck-Abgasrückführung (AGR), bei der das Abgas hinter dem Partikelfilter entnommen, gekühlt und vor dem Verdichter wieder eingeleitet wird. Die Abgasnachbehandlung erfolgt mithilfe eines SCR-Systems.

Die Common-Rail-Einspritzung arbeitet mit einem Kraftstoffdruck von bis zu 1600 bar.

Quelle: Wikipedia

Mercedes OM622 / OM626: Technische Daten & Fahrzeugliste

Daten zum OM 622 DE 16 LA*

Der OM 622 basiert auf leistungsreduzierten Versionen des Renault R9M, die speziell für den Betrieb in Transportern angepasst wurden, und wird bei den schwächeren Varianten des Vito mit Frontantrieb quer eingebaut. Es stehen 2 Leistungsstufen mit 65 kW und 84 kW zur Verfügung.

Verkaufsbezeichnung Baureihe Bauzeitraum
Hubraum: 1598 cm³, Leistung: 65 kW (88 PS) bei 3800/min, Drehmoment: 230 Nm bei 1500–2000/min
Vito 109 CDI Baureihe 447 seit 10/2014
Hubraum: 1598 cm³, Leistung: 84 kW (114 PS) bei 3800/min, Drehmoment: 270 Nm bei 1500–2500/min
Vito 111 CDI Baureihe 447 seit 10/2014

Daten zum OM 626 DE 16 LA red.*

Im Gegensatz zu den Renault-Motoren und dem OM 622 wird der OM 626 längs eingebaut und ist mit Hinterachsantrieb erhältlich. Er wird in zwei Leistungsstufen mit 85 kW und 100 kW angeboten.

Verkaufsbezeichnung Baureihe Bauzeitraum
Hubraum: 1598 cm³, Leistung: 85 kW (115 PS) bei 3000–4600/min, Drehmoment: 280 Nm bei 1500–2800/min
C 180 BlueTEC
C 180 d
W/S 205 2014–2015
2015–04/2018

Daten zum OM 626 DE 16 LA*

Verkaufsbezeichnung Baureihe Bauzeitraum
Hubraum: 1598 cm³, Leistung: 100 kW (136 PS) bei 3800/min, Drehmoment: 320 Nm bei 1500–2600/min (Automatikgetriebe)
Drehmoment: 300 Nm bei 1500–3000/min (Schaltgetriebe)
C 200 BlueTEC
C 200 d (nur in Verbindung mit Schaltgetriebe)
W/S 205 2014–2015
2015–04/2018

Quelle der Tabellen: Wikipedia

* Motorbezeichnung ist wie folgt verschlüsselt: OM = Öl-Motor (Diesel), Baureihe = 3-stellig, DE = Direkteinspritzung, Hubraum = Deziliter (gerundet), L = Ladeluftkühlung, A = Abgasturbolader, red. = leistungsreduziert.

Mercedes OM622 / OM626: Bekannte Probleme & Haltbarkeit

  1. Die Motorsteuerungs-Software beider Motorbaureihen OM 622 und OM 626 (2014–2018) wurde behördlich überwacht zurückgerufen, um unzulässige Abschalteinrichtungen bzw. die unzulässige Reduzierung der Wirksamkeit des Emissionskontrollsystems zu entfernen.
  2. Ölverlust. Der Motor kann Öl verlieren, insbesondere an den Öldichtungen.
  3. Turboladerprobleme. Der Turbolader kann defekt werden, insbesondere wenn der Motor nicht ordnungsgemäß gewartet wird.
  4. Abgasrückführungssystemprobleme. Das Abgasrückführungssystem kann Probleme verursachen, vornehmlich wenn es verschmutzt ist.
  5. Klassische Diesel-Probleme. Der Motor kann Probleme mit Kraftstoffsystemen, Einspritzsystemen und Dieselfiltern verursachen.

Quellen dieses Artikels

  1. Wikipedia / Ultimatespecs
  2. ADAC Pannen- und Mängelberichte
  3. TÜV & DEKRA Berichte

Weitere Artikel auf CarWiki.de

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.