Der VW EA113 Motor | Technische Daten, Probleme, Haltbarkeit & Fahrzeugliste

Motorraum VW Caddy (2K) EcoFuel.jpg
Bild: StefanNWikiCC BY-SA 4.0, Link

In diesem Artikel behandeln wir den VW EA113 Motor – dabei gehen wir neben allgemeinen Informationen und technischen Daten auch auf bekannte Probleme und die Haltbarkeit dieses Triebwerks von VW ein.

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Fahrzeug?

CarWiki ist eine Community – wir bemühen uns, all Ihre Fragen und Anliegen zeitnah zu beantworten. Geben Sie dazu nach Möglichkeit immer das Baujahr sowie die Motorisierung Ihres Fahrzeugs an.

Allgemeine Informationen zum VW EA113 Motor

Der VW EA113 (EA = Entwicklungsauftrag) ist eine Baureihe von Ottomotoren der Volkswagen AG mit vier Zylindern. Seit 1995 werden diese Motoren in verschiedenen Fahrzeugen des Volkswagenkonzerns eingesetzt.

Die Einführung des Motors erfolgte im Audi A4 B5 (längs) und Audi A3 8L (quer, 1996). Im Vergleich zum Vorgänger EA827 zeichnet er sich durch die fehlende Zwischenwelle, eine zahnriemengetriebene Wasserpumpe, eine verteilerlose Zündanlage und zwei obenliegende Nockenwellen mit einem Querstromzylinderkopf aus (bei dem Ein- und Auslassflansch nicht mehr auf einer Seite sind).

Sogar die Versionen mit einer obenliegenden Nockenwelle und zwei Ventilen pro Zylinder haben einen Querstromzylinderkopf. Die Nebenaggregate werden von einem einzelnen Poly-V-Riemen angetrieben (anstelle von mehreren Keilriemen).

Ab dem Golf IV wurde der Motor auch bei Volkswagen eingesetzt, ebenso wie in verschiedenen Audi-Modellen, darunter Audi A3, A4, A6 und Audi S3. Es gab auch Varianten des Motors mit fünf Ventilen (sowohl Saug- als auch Turbo-Versionen).

Bei den meisten Ausführungen des EA113 treibt ein Zahnriemen die Nockenwelle an, es gibt jedoch auch Varianten mit einer Steuerkette (zum Beispiel im Audi A3 8P 1.6 FSI).

Der „EcoFuel“-Motor der Modelle Caddy und Touran, der mit Methan (Erdgas, CNG) betrieben wird, basiert ebenfalls auf dem EA113. Für diesen Einsatzzweck wurden einige Komponenten überarbeitet.

Der Motor verfügt nicht über eine Direkteinspritzung, sondern das Gas wird ins Saugrohr eingeblasen. Der Motor ist „monovalent“ auf den Betrieb mit CNG optimiert und läuft im Notbetrieb mit reduzierter Leistung auf Benzin. In diesem Fall sorgt eine Saugrohreinspritzung für das Gemisch.

Quelle: Wikipedia

VW EA113: Technische Daten

  2.0 (80kW) 2.0 (125 kW) 2.0 (136 kW) 2.0 (147 kW) 2.0 (162 kW) 2.0 (162–195 kW) 2.0 (169 kW) 2.0 (177 kW) 2.0 (195–206 kW)
Motorkennbuchstaben BSX BPJ BWA AXX, BWA, BWE, BPY BUL CDLC, CDLD, CDLG, CDLH, CDLJ BYD BWJ BHZ, CDLA, CDLF, CDLB, CDLK
Bauart Reihenvierzylinder
Anzahl Ventile 8 16
Ventilsteuerung OHC OHC bzw. DOHC, Zahnriemen
Hubraum 1984 cm3
Bohrung × Hub 82,5 × 92,8 mm
Verdichtung 13,5 10,5 10,3 9,8 10,3 9,8
Gemischaufbereitung CNGSRE Saugrohr und Direkteinspritzung
Aufladung ohne Turbolader
Kühlung Wasserkühlung
max. Leistung 80kW(109PS) bei

5400 min−1

125 kW (170 PS) bei 4300–6000 min−1 136 kW (185 PS) bei 6000 min−1 147 kW (200 PS) bei 5100–6000 min−1 162 kW (220 PS) bei 5900 min−1 162–195 kW (220–265 PS) bei 4500–6300 min−1 169 kW (230 PS) bei 5500 min−1 177 kW (241 PS) bei 6000 min−1 195–206 kW (265–280 PS) bei 6000 min−1
max. Drehmoment 160Nm bei 3500–4700 min−1 280 Nm bei 1800–4200 min−1 270 Nm bei 1800–5000 min−1 280 Nm bei 1700–5000 min−1 300 Nm bei 2200–4800 min−1 300–350 Nm bei 2200–5200 min−1 300 Nm bei 2250–5200 min−1 300 Nm bei 2200–5200 min−1 350 Nm bei 2500–5000 min−1

Quelle der Tabelle: Wikipedia

VW EA113: Bekannte Probleme & Haltbarkeit

  1. Ölverbrauch: Einige Besitzer haben über erhöhten Ölverbrauch geklagt, was auf defekte Ölabstreifringe oder andere Dichtungsprobleme zurückzuführen sein könnte.
  2. Zündspulen: Ausfälle von Zündspulen waren bei einigen Modellen häufig, was zu Zündaussetzern und unregelmäßigem Motordrehzahlverhalten führen kann.
  3. Nockenwellenversteller: Probleme mit den Nockenwellenverstellern wurden ebenfalls gemeldet, was zu Geräuschen im Motor und Leistungsverlust führen kann.
  4. Wasserpumpen: Einige Besitzer berichteten über defekte Wasserpumpen, die zu Kühlproblemen führen können.
  5. Kurbelgehäuseentlüftung: Verstopfungen oder Fehlfunktionen der Kurbelgehäuseentlüftung können zu erhöhtem Ölverbrauch und Motorproblemen führen.

Quellen dieses Artikels

  1. Wikipedia / Ultimatespecs
  2. ADAC Pannen- und Mängelberichte
  3. TÜV & DEKRA Berichte

Weitere Artikel auf CarWiki.de

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.