Der BMW N55 Motor | Technische Daten, Probleme, Haltbarkeit & Fahrzeugliste

BMW N55 engine 2013.jpg
Bild: AvolutionsCC BY-SA 4.0, Link

In diesem Artikel behandeln wir den BMW N55 Motor – dabei gehen wir neben allgemeinen Informationen und technischen Daten auch auf bekannte Probleme und die Haltbarkeit dieses Triebwerks von BMW ein.

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Fahrzeug?

CarWiki ist eine aktive Community – wir werden all Ihre Fragen und Anliegen zeitnah beantworten. Geben Sie dazu bitte immer das Baujahr sowie die Motorisierung Ihres Fahrzeugs an, damit wir bestmöglich bei Ihrem Problem helfen können!

Allgemeine Informationen zum BMW N55 Motor

BMW präsentierte den N55, einen turbogeladenen Reihensechszylindermotor mit Vierventiltechnik, Ende 2009 im BMW 5er Gran Turismo (535i GT). Es handelt sich um den ersten Twin-Scroll-Turbolader-Ottomotor von BMW, der ein Valvetronic-System und eine Direkteinspritzung besitzt. BMW bezeichnet dieses System als BMW TwinPower Turbo.

Ab 2015 wurde der N55 durch den BMW B58-Baukastenmotor abgelöst. Wie sein Vorgänger hat dieser Motor ein Aluminium-Kurbelgehäuse (Motorblock) in Open Deck- und Bedplate-Bauweise und zwei obenliegende Nockenwellen. Die Kurbelwelle besteht aus Eisenguss und ist 3 kg leichter als die geschmiedete Kurbelwelle des N54.

Der Zylinderkopf ist ebenfalls aus Aluminium gefertigt. Die Einlassventile haben einen Durchmesser von 32,0 mm, während die Auslassventile mit Natrium gefüllt sind.

Im Gegensatz zum vorherigen N54B30-Motor, der zwei Turbolader nutzte, verfügt der N55 über nur einen Turbolader: den sogenannten Twin-Scroll-Lader. Dieser besitzt zwei separate Spiralen, die das Abgas zur Turbine leiten.

Bei dem N54 waren jeweils drei Zylinder für einen Turbolader verantwortlich, während beim N55 jeweils drei Zylinder eine der beiden Spiralen antreiben, die den Turbolader betreiben. Diese Bauweise des Turboladers spart im Vergleich zur vorherigen im N54 4 kg Gewicht.

Eine weitere Innovation beim N55 ist die Kombination von Turboaufladung, Direkteinspritzung und Valvetronic. Die Valvetronic ermöglicht eine stufenlose Regelung des Hubs der Einlassventile, wodurch eine Drosselklappe überflüssig wird.

Trotzdem ist diese redundant vorhanden. Die Valvetronic steuert somit die im Motor für die Verbrennung zugeführte Luftmenge. Durch die Zusammenführung dieser drei Systeme konnte der Kraftstoffverbrauch weiter reduziert und die Reaktionsfähigkeit im Vergleich zum N54 verbessert werden.

Für BMW-M-Modelle ist der Motor auch in einer Sportversion erhältlich, dem BMW S55, der bis zu 368 kW (500 PS) leisten kann. Bei der leistungsstärksten Variante im M4 GTS wird Wassereinspritzung verwendet.

Quelle: Wikipedia

BMW N55: Technische Daten

Motortyp Hubraum Bohrung × Hub Leistung bei 1/min Drehmoment bei 1/min Maximaldrehzahl Einführungsjahr
N55B30 3,0 L (2979 cm³) 84 mm × 89,6 mm 225 kW (306 PS) bei 5800–6000 400 Nm bei 1200–5000 7100 min−1 seit 11/2009
225 kW (306 PS) bei 5800–6400 seit 07/2013
235 kW (320 PS) bei 5800–6000 450 Nm bei 1300–4500 seit 03/2011
240 kW (326 PS) bei 5800–6000 seit 10/2011
250 kW (340 PS) bei 5800–6000 seit 07/2013
265 kW (360 PS) bei 5800–6000 465 Nm bei 1350–5250 seit 10/2015
272 kW (370 PS) bei 6500 465 Nm bei 1400–5560
(500 Nm bei 1450–4750 mit Overboost)
seit 10/2015

Quelle der Tabelle: Wikipedia

BMW N55: Bekannte Probleme & Haltbarkeit

  1. Defekte Wasserpumpe: Der N55 verwendet eine elektrische Wasserpumpe, die für vorzeitige Ausfälle bekannt ist. Oft wird von einem Defekt nach etwa 150.000 km berichtet. Ein vorsorglicher Austausch der Wasserpumpe und des Thermostats wird empfohlen.
  2. Hoher Ölverlust / Ölverbrauch: Ein hoher Ölverlust bzw. Ölverbrauch ist für den N55 nichts Ungewöhnliches und kann bis zu einem Liter auf tausend Kilometer betragen. Mögliche Ursachen sind eine defekte Ventildeckeldichtung, ein Defekt an der Kurbelgehäuseentlüftung oder ein defektes Ölfiltergehäuse.
  3. VANOS-Magnetventile: Die VANOS-Magnetventile sind nicht für die Ewigkeit gemacht und geben in absehbarer Zeit den Geist auf. Ein Defekt macht sich primär im unteren Drehzahlbereich durch Drehzahlschwankungen und einen spürbaren Leistungsverlust bemerkbar.
  4. Rußbildung im Ansaugtrakt und an den Ventilen: Durch die Benzin-Direkteinspritzung wird der N55 mit verkokten Einspritzdüsen und Kohleablagerungen im Ansaugtrakt zu kämpfen haben. Um die hieraus resultierenden Probleme (Leistungsverlust, höherer Verbrauch, etc.) zumindest hinauszuzögern, empfiehlt sich vorbeugend der Einsatz von reinigenden Kraftstoff-Additiven.

Der N55 ist trotz der vielen Horrorgeschichten, die im Internet kursieren, recht zuverlässig. Sofern die genannten Schwachstellen im Auge behalten und Finanzreserven für etwaige Reparaturen bereitgehalten werden, steht dem Kauf eines BMW mit diesem Motor (z.B. im 3er oder X5) im Grunde nichts im Weg.

 

Helfen Sie, CarWiki mit Ihrem Wissen zu erweitern!

CarWiki lebt von den Beiträgen der Leser & der Community! Können Sie selbst hilfreiche Erkenntnisse oder Einsichten rund um Ihr Fahrzeug beisteuern? Hinterlassen Sie einen Kommentar und helfen Sie anderen Fahrern!

 

Fahrzeugliste zum BMW N55 Motor

  • 225 kW (306 PS)
    • seit 11/2009 im F07 als 535i Gran Turismo
    • seit 03/2010 im F10 als 535i
    • seit 03/2010 im E90/E91/E92/E93 als 335i
    • seit 03/2010 im E82/E88 als 135i
    • seit 03/2010 im E71 als X6 xDrive35i
    • seit 06/2010 im E70 als X5 xDrive35i
    • seit 09/2010 im F11 als 535i Touring
    • seit 11/2010 im F25 als X3 xDrive35i
    • seit 10/2011 im F30/F31 als 335i
    • seit 2013 im E84 als X1 xDrive35i (nur in Amerika)
    • seit 06/2013 im F34 als 335i Gran Turismo
    • seit 07/2013 im F32/F33/F36 als 435i
    • seit 12/2013 im F15 als X5 xDrive 35i
    • seit 07/2014 im F26 als X4 xDrive 35i
  • 235 kW (320 PS)
    • seit 03/2011 im BMW 6er als 640i
    • seit 07/2012 im BMW 7er als 740i
    • seit 09/2012 im BMW 1er als M135i
    • ab 2012 im Roding Roadster
  • 240 kW (326 PS)
    • seit 03/2010 im E90/E91/E92/E93 als 335i mit BMW M Performance Power Kit
    • seit 03/2010 im E82/E88 als 135i mit BMW M Performance Power Kit
    • seit 10/2011 im F30/F31 als 335i und 335i xDrive mit BMW M Performance Power Kit bis 07/2013
    • seit 07/2013 im F34 als 335i und 335i xDrive Gran Turismo mit BMW M Performance Power Kit bis 07/2013
    • seit 07/2013 im F10/F11 als 535i und 535i xDrive mit BMW M Performance Power Kit ab 07/2013
    • seit 03/2014 im BMW 2er als M235i
    • seit 03/2015 im BMW 1er als M135i
  • 265 kW (360 PS)
    • seit 10/2015 im F26 als X4 M40i
  • 272 kW (370 PS)
    • seit 10/2015 im F87 als M2 Coupe

Video zum BMW N55 Motor (Grundlagen & Probleme)

Quellen dieses Artikels

  1. Wikipedia / Ultimatespecs
  2. ADAC Pannen- und Mängelberichte
  3. TÜV & DEKRA Berichte

Weitere Artikel auf CarWiki.de

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.